© jesus192 / Pixabay / Frag´ den Müller

Das Fachmagazin „LOHN+GEHALT“ hat in seiner Ausgabe von Juni 2020 nachfolgenden Artikel von mir veröffentlicht:

Bereits vor Corona ist die Verschuldung der privaten Haushalte stark angestiegen. Diese Entwicklung wird sich beschleunigen. Einer der Gründe hierfür ist die in vielen Unternehmen eingeführte und sicherlich noch länger andauernde Kurzarbeit.

So berichtete das Nachrichten magazin Der Spiegel (online) bereits am 31. März 2020: „Es ist – eine alarmierende Zahl: 470.000 – so viele Anzeigen auf Kurzarbeit gingen im März ein, 20-mal mehr als der bisherige Rekord in der Finanzkrise. Die Coronakrise trifft den Arbeitsmarkt offenbar mit voller Wucht. Die endgültigen März-Zahlen könnten über der 500.000-Marke liegen. Das bedeutet: Rund eine halbe Million Betriebe hat der BA [Bundesagentur für Arbeit] gemeldet, Beschäftigte in Kurzarbeit zu schicken – das mag in einem Fall nur eine einzige Person sein, in anderen Fällen Hunderte, vielleicht Tausende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.