Das Fachmagazin „LOHN+GEHALT“ hat in seiner Ausgabe August 2018 nachfolgenden Artikel von mir veröffentlicht:
Immer wieder wird in der politischen Diskussion darüber gestritten, ob das sogenannte Splittingverfahren für Verheiratete gerecht ist. So wollte die Partei „Die Grünen“ im Rahmen ihrer Steuerpläne – zumindest für künftige – Eheleute das Splittingverfahren abschaffen (Bundesparteitag der Grünen am 12.11.2016 in Münster). Nachfolgend wird das System an Beispielen erläutert. Im Anschluss finden Sie einen kleinen Exkurs zum Einkommensteuertarif, zu den Begrifflichkeiten Durchschnitts- und Grenzsteuersatz sowie einen Überblick „vom Steuerbrutto zum zu versteuernden Einkommen“ und die daraus resultierende Berechnung der Lohnsteuer als besondere Erhebungsform der Einkommensteuer.