Das Fachmagazin „LOHN+GEHALT“ hat in seiner Ausgabe von April 2019 nachfolgenden Artikel von mir veröffentlicht:
In der LOHN+GEHALT (L+G), Ausgabe 1/2019 (Februar 2019), wurden die Grundzüge beim Erfassen einer gewöhnlichen Pfändung in SAP sowie die Darstellung bzw. Ermittlung des pfändbaren Betrages im SAP-Protokoll erläutert.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine Unterhaltspfändung zu bearbeiten ist und in welchen wesentlichen Punkten sich diese von der gewöhnlichen Pfändung unterscheidet. Daneben werden die bei einer Unterhaltspfändung erforderlichen Infotypen kurz erläutert.