Das Fachmagazin „LOHN+GEHALT“ hat in seinem Sonderheft November 2017 Spezial nachfolgenden Artikel von mir veröffentlicht:
In Teil 1 und 2 dieser Serie wurden eingehend die Grundlagen (Umlagen, Beiträge, Eigenbeteiligung der Arbeitnehmer) sowie die anzuwendenden Rechtsvorschriften und Auswirkungen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung erläutert.
Der folgende Artikel informiert über die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (BVK). An diesem Beispiel soll nochmals die Vorgehensweise zur Ermittlung der steuerfreien Umlagen bzw. Beiträge und der Hinzurechnungsbeträge für das Steuer- und Sozialversicherungsbrutto dargelegt werden. Auch wenn die einzelnen Zusatzversorgungskassen unterschiedliche Umlage- und/oder Beitragssätze sowie ggf. eine Eigenbeteiligung der Beschäftigten vorsehen, ist die grundsätzliche Vorgehensweise gleich.