Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Referentenentwurf der „Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2011“ vorgelegt. Folgende wichtige Änderungen sind vorgesehen:
Der Bundesrat muss den neuen Rechengrößen noch zustimmen. Änderungen sind jedoch nicht zu erwarten.
Zusammengefasst ergeben sich für das Jahr 2011 folgende voraussichtlichen Werte:
Beitragsbemessungsgrenzen Rechtskreis West:
Kranken- und Pflegeversicherung:
3.712,50 € monatlich (2010: 3.750 €)
44.550 € jährlich (2010: 45.000 €)
Renten- und Arbeitslosenversicherung:
5.500 € monatlich (2010: 5.500 €)
66.000 € jährlich (2010: 66.000 €)
Beitragsbemessungsgrenzen Rechtskreis Ost:
Kranken- und Pflegeversicherung:
3.712,50 € monatlich (2010: 3.750 €)
44.550 € jährlich (2010: 45.000 €)
Renten- und Arbeitslosenversicherung:
4.800 € monatlich (2010: 4.650 €)
57.600 € jährlich (2010: 55.800 €)
Jahresarbeitsentgeltgrenze (bundeseinheitlich)
Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze (§ 6 Abs. 6 SGB V)
49.500 € jährlch (2010: 49.950 €)
Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze (§ 6 Abs. 7 SGB V)
44.550 € jährlch (2010: 45.000 €)
Hinweis: entspricht der Beitragsbemessungsgrenze der Kranken- und Pflegeversicherung
Bezugsgröße Rechtskreis West
2.555 € monatlich (2010: 2.555 €)
30.660 € jährlich (2010: 30.660 €)
Bezugsgröße Rechtskreis Ost
2.240 € monatlich (2010: 2.170 €)
26.880 € jährlich (2010: 26.040 €)
Den vollständigen Referentenentwurf „Verordnung über maßgebende Rechengrößen in der Sozialversicherung für 2011“ finden Sie —> hier.