Sicherlich haben Sie die Aussage in der Überschrift schon einmal gehört. Insbesondere beim diesjährigen Jahreswechsel 2021/2022 gab es besonders viele Änderungen. Neben den üblichen umfangreichen Änderungen und Anpassungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sorgen die „Corona-Sonderthemen“ im Bereich des Pflegezeitgesetzes (Kurzzeitpflege, sog. Akutfall), Kurzarbeitergeld, Zuschuss zum Kurzarbeitergeld, Quarantäne und Co. für rauchende Köpfe.
Nutzen Sie die Möglichkeit, am Jahreswechsel nochmals – in Ihrem Tempo, jederzeit, lernfördernd und effizient – teilzunehmen. Wie? In Form dieses Video-Seminars der Lohndoktoren (Christine Wolf und Frank Müller):
Stöbern Sie gerne in unseren weiteren Angeboten an Video-Seminaren, u.a. zu den Themen:
- Abrechnung besonderer Personengruppen (geringfügig Beschäftigte, Rentner, Studenten und Praktikanten)
- Aufmerksamkeiten und Geschenke an Arbeitnehmer und Dritte
- Lohn- und Gehaltspfändung in der Entgeltabrechnung
- Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Steuerliche Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern (nicht jeder kann vom Home-Office aus arbeiten)
- Steuerliche Behandlung von Mahlzeiten
- Grundlagen der Lohnsteuer und Zweige der Sozialversicherung
Tipp: Unsere YouTube-Videos zu folgenden Themen:
Entgelt erklärt
Hier werden typische Sachverhalte und Begriffe aus der Entgeltabrechnung erläutert, z.B. geringfügig Beschäftigte oder geldwerte Vorteile bei der Firmenwagennutzung.
Entgelt aktuell
In diese Rubrik fallen aktuelle Änderungen im Bereich des Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts, z.B. BMF-Schreiben zur privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen und Umsatzsteuer.